Three Passes Track
Wie versprochen und -wie ich meine- perfekt als Sonntags Lektüre für euch eine Bildergalerie von unserem 6-tägigen Silvester-Tramp...
Zu viel will ich nicht schreiben aber ganz ohne Text wirds auch nicht gehen.
Wir waren eine Gruppe von 5 Kerlen zwischen 25 und 59 Jahren, drei Kiwis, alle miteinander verwandt, also Papa, Sohn, Cousin, Onkel und Neffe, je nachdem wer mit wem. Die Namen Dave, Bruce und Makaira. Und dann eben noch Jörg und ich, die 'bloody stupid Germans'.

Startpunkt unserer Unternehmung war Hokitika an der Westküste, wo Dave mit seiner Frau wohnt. Ich bin mit Makaira von Christchurch losgetuckert und Jörg und Bruce sind von Dunedin hochgeschossen gekommen.
Der Tramp hat den vielversprechendern Namen 'Three Passes Track', beginnt etwa 25 km landeinwärts und schlängelt sich durch die Berge -ach neee wer hätte es gedacht ?!?- über drei Pässe in Richtung Ostküste.

Normalerweise kann man das Teil in 4 Tagen machen, da wir aber 6 Tage Zeit hatten haben wir noch Steigeisen und Eispickel eingepackt um eventueller Weise noch ein bisschen Bergsteigen zu gehen.
Also Los gehts: Bilder anstatt Dünngelabere:
Westküstensonnenuntergang (ach ich liebe diese langen deutschen Wörter, hehehe)

und dann Tag 1, Westküste, gutes Wetter, 30kg Ruckack, 8h bis zur 'Hermann Hut'.






Tag 2, erster Pass (Browning Pass), 29 kg Rucksack, Wetter macht ein bisschen zu, 6 1/2h bis zur Hütte. Der Nachmittag ist verregnet aber wir sind gottseidank schon in der Hütte und spielen Karten.





Tag 3, zweiter Pass (Whitehorn Pass), geplant ist Übernachtung im Zelt in den 'Arial Tarns', der Rucksack ist immer noch Scheissschwer, das Wetter ok, die Landschaft der Hammer, die Wege - welche Wege?!? Nur Boulder Hopping und Schotterpisten...





immer noch dritter Tag, denn an diesem schönen Platz hat dann leider das Wetter zugemacht und somit haben wir uns um 7 Uhr abends entschieden, noch zur Carrington Hut runterzulaufen, über den dritten Pass (Hermann Pass), der eigentlich nur ein Sattel ist.
Lustig ist die Seilbahn die normalerweise nur benutzt wird wenn der Fluss zu hoch ist, aber wir habens natürlich auch so gemacht.

Tag 4, von der Carrington Hut zur Barker Hut, von dort weiter auf den Mt. Murchinson, Rucksack wird tendenziell leichter, die Beine stärker und das Wetter ist super. 11h.






Tag 5, Hüttentag, es regnet und stürmt wie Sau, man hat das Gefühl dass die Hütte gleich vom Berg fällt und die Flüsse sind unpassierbar.
Abends fängt es an zu schneien, scheissen gehen macht keinen Spass.

Tag 6, es schneit immer noch aber der Wind ist nicht mehr soo stark und die Flüsse ok weil ja Schnee nicht abfliesst... also nichts wie runter und raus, Regen Regen Regen. Aber halt trotzdem schön.



So, das wars soweit von unserem Silvester Trip, Paynes Ford folgt morgen oder so, aber jetzt muss ich erstmal zu abend essen und ab morgen ist ja wieder Uni angesagt. Also hoppedihopp bald ins Bett...
Zu viel will ich nicht schreiben aber ganz ohne Text wirds auch nicht gehen.
Wir waren eine Gruppe von 5 Kerlen zwischen 25 und 59 Jahren, drei Kiwis, alle miteinander verwandt, also Papa, Sohn, Cousin, Onkel und Neffe, je nachdem wer mit wem. Die Namen Dave, Bruce und Makaira. Und dann eben noch Jörg und ich, die 'bloody stupid Germans'.

Startpunkt unserer Unternehmung war Hokitika an der Westküste, wo Dave mit seiner Frau wohnt. Ich bin mit Makaira von Christchurch losgetuckert und Jörg und Bruce sind von Dunedin hochgeschossen gekommen.
Der Tramp hat den vielversprechendern Namen 'Three Passes Track', beginnt etwa 25 km landeinwärts und schlängelt sich durch die Berge -ach neee wer hätte es gedacht ?!?- über drei Pässe in Richtung Ostküste.

Normalerweise kann man das Teil in 4 Tagen machen, da wir aber 6 Tage Zeit hatten haben wir noch Steigeisen und Eispickel eingepackt um eventueller Weise noch ein bisschen Bergsteigen zu gehen.
Also Los gehts: Bilder anstatt Dünngelabere:
Westküstensonnenuntergang (ach ich liebe diese langen deutschen Wörter, hehehe)

und dann Tag 1, Westküste, gutes Wetter, 30kg Ruckack, 8h bis zur 'Hermann Hut'.






Tag 2, erster Pass (Browning Pass), 29 kg Rucksack, Wetter macht ein bisschen zu, 6 1/2h bis zur Hütte. Der Nachmittag ist verregnet aber wir sind gottseidank schon in der Hütte und spielen Karten.





Tag 3, zweiter Pass (Whitehorn Pass), geplant ist Übernachtung im Zelt in den 'Arial Tarns', der Rucksack ist immer noch Scheissschwer, das Wetter ok, die Landschaft der Hammer, die Wege - welche Wege?!? Nur Boulder Hopping und Schotterpisten...





immer noch dritter Tag, denn an diesem schönen Platz hat dann leider das Wetter zugemacht und somit haben wir uns um 7 Uhr abends entschieden, noch zur Carrington Hut runterzulaufen, über den dritten Pass (Hermann Pass), der eigentlich nur ein Sattel ist.
Lustig ist die Seilbahn die normalerweise nur benutzt wird wenn der Fluss zu hoch ist, aber wir habens natürlich auch so gemacht.

Tag 4, von der Carrington Hut zur Barker Hut, von dort weiter auf den Mt. Murchinson, Rucksack wird tendenziell leichter, die Beine stärker und das Wetter ist super. 11h.






Tag 5, Hüttentag, es regnet und stürmt wie Sau, man hat das Gefühl dass die Hütte gleich vom Berg fällt und die Flüsse sind unpassierbar.
Abends fängt es an zu schneien, scheissen gehen macht keinen Spass.

Tag 6, es schneit immer noch aber der Wind ist nicht mehr soo stark und die Flüsse ok weil ja Schnee nicht abfliesst... also nichts wie runter und raus, Regen Regen Regen. Aber halt trotzdem schön.



So, das wars soweit von unserem Silvester Trip, Paynes Ford folgt morgen oder so, aber jetzt muss ich erstmal zu abend essen und ab morgen ist ja wieder Uni angesagt. Also hoppedihopp bald ins Bett...
3 Comments:
merci nach frankroisch
Oh Mann, wieder sehr geile Fotos und nette Geschichtchen - aba irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Studiererei da zu kurz kommt... ,-)
Aba watt solls, bist ja noch n junger!
alter ich häng schon die ganze Wcohe wieder an der Uni ab und draussen hats 30°C, also mach mal halblang.
Ausserdem: wieso kann man bei deinem Blog eigentlich keine Kommentare posten?!
hoffe jedenfalls das mit dem Job klappt...
Post a Comment
<< Home